Über 100 heitere und besinnliche Film-Anekdoten und über 20 Bonmonts aus 50
Jahren DEFA-Geschichte sind von Regisseur und DEFA-Insider Heinz Thiel zusammengetragen
worden. Als gelungene Ergänzung zu den knappen, satirischen Texten fungieren die kargen,
treffenden Portraitkarikaturen von Harald Kretzschmar. Die Sammlunmg ist eine liebenswerte
Replik auf die lange Tradition einer zum zweiten Mal geborenen Film-Firma, deren Ende zwar
juristisch erklärt wurde, die aber erst jetzt moralisch und künstlerisch nachhaltig erkannt
und gewürdigt wird.
Sicher kennen Sie die DEFA - oder besser gesagt, kannten sie - oder noch besser gesagt,
kennen die vier Buchstaben als Synonym für die Babelsberger Filmfirma. Anderswo wurden in
ähnlichen Fabriken teure und tolle Filme gemacht, die gern angesehen wurden - obwohl manch
minderwertige Klamotte dabei war. In unserem damaligen Ländle wurde uns das Ansehen der
eigenen Filme oft nicht leicht gemacht; das hatte was mit dem Negativ-Image und
Propaganda-Frust zu tun. Inzwischen wissen nicht nur die Cineasten, daß bei der DEFA auch
richtig gute und reale Filme gedreht wurden - und nun schätzt man sie mehr.
Daß die Macher vor und hinter der Kamera bei ihrer Arbeit auch Menschen waren, die
lachten und litten, aber daß die Produktion eines Filmes auch nicht immer nur Kampf und
Krampf beziehungsweise auch nicht nur Eitelfreudeundsonnenschein war, hat ein langjährig
bei der DEFA involvierter Insider nun aufgeschrieben: Heinz Thiel, Journalist, Dramaturg,
Intendant und Regisseur. So entstanden lustige und nachdenkliche Geschichten, die der
bekannte Karikaturist Harald Kretzschmar liebevoll und treffend mit mehr als 50 Porträts
illustrierte: Weit über 2 x 50 Anekdoten, Ansichten und Geschichten aus 50 und mehr Jahren
Filmgeschichte.
Kennen Sie das kürzeste Drehbuch oder die Rezeptur für eine Ehe? Oder wissen Sie, warum
ein Film über das Berliner Nachtleben nie aufgeführt wurde oder welcher DEFA-Film weshalb
hundertmillionenfachen Besucherrekord hält? Oder kennen Sie die filmtypische Verwendung
von 20 Kerzen und 150 Kondomen? Oder wissen Sie um die historische Begebenheit, als sich
Hitler und Lenin umarmten? Und Erich Honecker den Postboten spielte? Wieso Rolf Herricht
bei der Eisenbahn arbeitete oder bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg massenweise
Ost-Pfeffis verbraucht werden?!
Dies alles und noch viel mehr erfahren Sie aus dem Büchlein "Die nackte DEVA", das gerade
soviel wie 1 Maß Bier kostet und ebenso süffig ist - aber nicht so abtriebig und vor allem:
entschieden dauerhafter!
Neben vielen DEFA-Größen - wie Angelica Domröse, Manfred Krug, Konrad Wolf - spielen auch
die Stars der anderen Film-Welten überraschende Rollen: Zarah Leander, Johannes Heesters,
Hans Albers, Billy Wilder, Zsa Zsa Gabor aber auch Martin Held, Atze Brauner und Conny
Froboess... Daß aber auch unter anderen des Vorführers Erwin, der Chauffeuse Micky oder
des Beleuchters Bürschte gedacht wird, macht das Büchlein so besonders liebenswert und
repräsentativ als Zeuge der wirklichen Film-Welt.
|